Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Malaysia: - Rätel de...
· Japan: Raumsonde Hay...
· DER FARANG - Zeitsch...
· FlixBus - Verbindung...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Technik: SonstigesChainless S1 - Fahrrad ohne Kette

Chainless S1 - Fahrrad ohne Kette
Der Clou bei dieser Konstruktion gegenüber den noch herkömmliche Fahrrädern ist es, das die Kraft von den Pendalen über ein Planetengetriebe direkt auf die Hinterrad-Nabe übertragen wird. Die Sitzstellung und Fahrweise ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn man sitzt direkt über den Pedalantrieb und muss nach unten und hinten treten. Der Erfinder Sean Chan unterstreicht dabei, das diese Bewegung dem natürlichen Gehen ähnelt, weshalb das Fahren auf seine Erfindung sogar einfacher und fast ermüdungsfrei sein wird.
Die Aluminium-Konstruktion in verschiedenen Größen besteht aus einer Hinterrad- und Vorderradgabel, einen Längsträger und Lenkkopf. Dazu gibt es zwei Standard-Rahmenvarianten, einmal als starren Längsträger und einmal als faltbaren Längsträger, was einen Transport deutlich vereinfacht. Zusätzlich wurde im Chainless sogar noch eine weitere Eigenart eingebaut. So enthält es das Rapid Turning System (RTS). Damit besteht die Möglichkeit, das ein Fahrradfahrer per Hebel das Hinterrad so entsperren kann, das es sich praktisch frei drehen lässt. Somit wäre ein extrem kleiner Wendekreis möglich, und ein Fahren mit seitlich versetzten Rädern möglich.
Um nun sein Chainless bis Ende 2017 auch in Serie produzieren zu können, sammelt der Erfinder noch benötigtes Startkapital. Die möglichen Preise für ein innovatives Zukunfts-Fahrrad stehen auch schon fest. Je nach Typ soll ein Chainless zwischen 1.000 - 1.200 Dollar kosten. Dabei verweist Sean Chan auf eine höhere Langlebigkeit und weniger Verschleiß seines Fahrrads. Ebenfalls hätte er auch schon ein Chainless mit Elektroantrieb in Planung.
- Chainless S1 - Fahrrad ohne Kette: © Chainless Company Werbefoto (Urheberrechte beachten!)
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben