Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Malaysia: - Rätel de...
· Japan: Raumsonde Hay...
· DER FARANG - Zeitsch...
· FlixBus - Verbindung...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Lokales: Lokale NachrichtenHamburg will kostenloses WLAN im Nahverkehr anbieten
WLAN ist die heutige moderne Datenautobahn, damit Handys und Tablets jederzeit und auch unterwegs funktionieren. Immer mehr Verkehrsbetriebe sehen auch die Notwendigkeit, das im Personennahverkehr eine ausreichende WLAN-Verbindung vorhanden sein müsste. Hamburg möchte nun, nach erfolgreichem Testbetrieb, bis Ende 2017 in allen Bussen und bis Ende 2018 auch an allen Hamburger U-Bahn-Stationen kostenloses WLAN für die Fahrgäste anbieten. Ebenso ist auch dieser Service für alle S-Bahnen geplant. Damit ist Hamburg einer der Vorreiter bundesweit, um Kunden im Nahverkehr kostenloses WLAN anbieten zu können.
Dabei sind die notwendigen Investitionen überschaubar, so das Hamburger Verkehrsministerium. Für die Umrüstung der Busse werden etwa 800.000 Euro eingeplant und für die U-Bahnstationen sogar noch weniger Planungskosten. Man ist zuversichtlich, das die Erfahrungen aus einem sechsmonatigen Testbetriebs ausreichen werden, um den zukünftigen technischen Herausforderungen gerecht zu werden. Das Ziel, den Kunden ein nutzerfreundliches Surfen zu ermöglichen, soll auch für die Attraktivität des Nahverkehres werben. Wenn die Planungen eingehalten werden können, sollen bis zu 1.000 Busse sowie alle 91 U-Bahn-Haltestellen bis 2017 bzw. bis Ende 2018 komplett ausgerüstet sein. Auch plant man in den Bus- und U-Bahn-Flotten sogar USB-Buchsen anzubringen, damit Nutzer ihre Geräte laden können.
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben