Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Malaysia: - Rätel de...
· Japan: Raumsonde Hay...
· DER FARANG - Zeitsch...
· FlixBus - Verbindung...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Sonstiges: ShoppingWeihnachtsdeko- weniger ist mehr

Weihnachts-Mülleimer
Die Devise muss heißen - weniger ist mehr!
Ich erinnere mich noch an meine Kindheit, als unser Weihnachtsbaum mit genau 20 Weihnachtskugeln, schönen Holzfiguren und selbst gebastelten Papier-Weihnachtsbilder, die mit Klammern befestigt wurden, geschmückt wurde. Im Hintergrund spielte traditionelle Weihnachtsmusik, während die Geschenke nur im bunten Weihnachtspapier ohne Schleifchen oder anderem kaufbaren Schnickschnack eingepackt wurden, was eh im Mülleimer landen würde, sondern mit eigenen Bastelideen dekoriert. Nach Weihnachten wurde der gesamte Weihnachtsschmuck und die Bastelarbeiten für das nächste Jahr sorgfältig wieder eingepackt. Traditionelles Weihnachten ohne einem Trend zu folgen, dafür gemütliches und achtsames Beisammensein. Das war alles ausreichend und sah sehr schön aus, warum also auch nicht weiterhin?! In der heutigen Zeit gibt es derart viele Weihnachtsartikel, die größtenteils danach im Müll verschwinden, das sich jeder ernsthaft fragen sollte, ob nicht wirklich auf manches verzichtet werden könnte. Einmal, um Geld zu sparen und zum anderen, um die Umwelt zu schonen. Daher einige Gedanken dazu.
Weihnachtskugeln sind dekorativ, schön und dürfen an keinem Weihnachtsbaum fehlen. Überlegen Sie, ob weniger Weihnachtskugeln nicht auch ausreichen, wenn man stattdessen z.B. mehr wiederverwertbare Dekoration aus Holz, Papier und Stroh im Baum hängt, was nicht nur sehr schön aussieht, sondern auch selber hergestellt werden kann. Und vom Material her ist es immer ratsam, lieber teure und recyclebare Weihnachtskugeln aus Glas oder Porzellan zu kaufen, die eine sehr hohe Lebensdauer haben gegenüber den Produkten aus Kunststoff oder den umweltschädlichen Billigprodukten, die auch schneller kaputt gehen.
Basteln Sie doch oder mit Ihren Kindern eigene Weihnachtsbaum-Dekorationen. Mit einfachen Materialien wie Papier, Pappe, Stroh, Stoff oder Holz lassen sich viele schöne eigene Dinge herstellen, die Sie bzw. Sie und Ihre Kinder stolz am Weihnachtsbaum hängen können. Aber auch Geschenke können damit dekoriert werden. Es gibt viele Bastelanleitungen im Internet, oder Sie bzw. Sie und Ihre Kinder, besuchen einen Werkstatt- oder Bastel-Laden, wo man alle Utensilien und Bastelanleitungen kaufen kann. Auch manche Baumärkte bieten im gewissen Umfang Bastelbedarf an. Seien Sie kreativ und verbringen die Adventstage mit Bastelarbeiten, die zu Weihnachten präsentiert werden können.
Geschenkpapier, Verpackungsfolien und dekoratives Zubehör, um ein schon schönes Geschenkpapier noch schöner zu machen, bescherten 2015 der Abfallwirtschaft rund 10.000 Tonnen mehr an Müll, was für ein Wahnsinn und das nur für wenige Tage im Jahr. Dazu kommt ja noch die 3-4fache Menge an Verpackungsmüll ohne Geschenkpapier. Nun, Geschenkpapier soll ja "überraschen", dennoch überlegen Sie an dieser Stelle, ob ein schön verpacktes Geschenk unbedingt und zeitaufwendig mit einem Schleifchen oder andere gekauften Deko-Krimskram noch mehr verschönert werden muss, in der Gewissheit, das es eh im Müll landet!? Die Alternative wäre ein Geschenk nur in Geschenkpapier mit eigenen Bastelarbeiten oder besser das Geschenk unverpackt in einer Weihnachtstüte überreichen. Die Freude wird genauso groß sein und Sie haben Geld für andere Dinge gespart.
Am Ende werden es trotzdem schöne Weihnachten, weil nur das gemeinsame Beisammensein mit Freunden oder das achtsame Familienessen zählt, weil jeder noch so schlicht dekorierter Weihnachtsbaum auch schön ist, und weil jedes Geschenk zählt, denn der Gedanke, an jemanden zu denken und ihr/ihm eine Freude zu machen, ist wertvoller als der materielle Wert mit einer überdimensionierten Geschenkverpackung. Wenn das auch Kinder frühzeitig erklärt bekommen, braucht nicht jeder jedes Jahr ein neues Handy, eine neue Uhr oder Dinge, die man schon x-mal hat und nicht jedes Trendprodukt. Weniger ist mehr ist so einfach und selber machen schöner...
- Weihnachts-Mülleimer: Foto: © Wolfgang Dirscherl / pixelio.de. (Gemäß den Pixelio-Bestimmungen für dieses Bild )
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben