Die Größenordnung auf dem Mond sind gegenüber der Erde schon nennenswert, auch wenn die Vorausetzungen auf dem Mond etwas anders sind, denn hier gibt es keinen Meeresspiegel. So haben die Alpen eine Ausdehnung von rund 1.200 km und der Mont Blanc ist mit 4810 Metern der höchste Berg der Alpen. Auf dem Mond gibt es nur kleinere Gebirgsketten, z.B. die Montes Apenninus mit rund 600 km Länge, wobei die Grösste, die Montes Cordillera, aber immerhin eine Ausdehung von 956 km hat.
Die zukünftigen Mond-Bergsteiger und Bergtouristen werden ebenso ihre Freude haben, wie Astronomen, die ihre Sternwarten dort oben errichten lassen werden. Hier gibt es interessante 4000er-Berge:
Den Mons Bradley - rund 4.200 Meter hoch, den Mons Hadley - rund 4.600 Meter hoch und den Mons Huygens - 4.700 Meter hoch.
So wie der Mount Everest mit 8848 Meter als höchster Punkt / höchster Berg auf der Erde ist, so ist auf dem Mond das Leibnitz-Gebirge, in der Nähe des Südpols, das zuletzt von der NASA mit einer Höhe von 10.786 Metern als der höchste Punkt auf dem Mond bezeichnet wurde. Geologisch noch nicht erklärbar sind die sehr steilen Berghänge und gewaltigen Abbrüche an einer Stelle eines der Kraterwände... da werden wir wohl noch verblüffende ausserirdische Forschungsewrgebnisse erwarten können ...