Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Der Schlankheitswahn...
· 30. Juni 2019: Fünf...
· Erstmals Street-Food...
· 24.Februar 2019 - Ma...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Politik: DeutschlandDeutschland zukünftig nur 8 Bundesländer !
Wer einen Staat zum Guten reformieren will, wird zuerst zum Gegner politischer Machtinteressen, zum Gegenspieler. - Kleisthenes von Athen, 507 v.Chr.
Die Neugliederung des Bundesgebietes ist nach dem Art. 29 GG geregelt, und kann, nach einem notwendigen Volksentscheid in den einzelnen Bundesländern, auch umgesetzt werden, was dann über Länder-Fusionen und Grenzkorrekturen erfolgt. Eine Neugliederung des Bundesgebiets wurde seid der Wiedervereinigung immer wieder diskutiert. Der damalige 16 Bundesländer-Status war alleine schon aus ökonomischer Sicht unsinnig. In Deutschland favorisierte man seid rund 20 Jahren ein 7-9 Bundesländer-Modell.
Nach vielen Diskussionen wurde 2019 eine unabhängige Experten-Kommision damit beauftragt, die Vor- und Nachteile einer Neugliederung des Bundesgebietes zu untersuchen. Als der Bericht zum Schluss kam, das weder der Verlust Jahrhundert alter regionaler Identifikation noch politisches Interessen gegen gegen ein stabileres und ökonomischeres Deutschland mit weniger Bundesländern sprechen sollten. Die wesentlichen Vorteile der jährlichen Milliarden-Einsparungen in der Verwaltung durch dem Wegfall von Landesparlamenten und -regierungen und eine schnellere Umsetzung von Gesetzen und Reformen durch einen schlankeren Staat, zum Vorteil aller Länder und der Bevölkerung wurden im Vorfeld von der Bevölkerung wohlwollend aufgenommen. So wurde 2020 beschlossen, das Art. 29 GG soweit angepasst wurde, das eine gesamtdeutsche Volksbefragung im Januar 2021 über Neugliedung mitentscheiden soll. Nach derAuszählung stimmten 72,8 Prozent für eine Neugliederung des Bundesgebietes durch Länderfusionen !
Noch im Jahre 2021 wurde ein Gesetzesentwurf gebilligt, das innerhalb von neun Jahren ein 8-Bundesländer-Status umgesetzt wird und jeder Sonderstatus einzelner Länder ausser Kraft gesetzt bzw. angepasst wird. Der Zusammenschluss erfolgt über Länderfusionen, weitere geringfügige Grenzkorrekturen wären mit den neuen Ländern abzustimmen. Sämtliche Änderungen von Ämtern, Behörden und die Regelung der zukünftigen Vertretungen der Länder werden innerhalb dieser Zeit erarbeitet und umgesetzt.
Der 8-Bundesländer-Status bis 2030
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein fusionieren
Bremen und Niedersachsen fusionieren
Berlin und Brandenburg fusionieren
Sachsen und Sachsen-Anhalt fusionieren
Rheinland-Pfalz und Saarland fusionieren
Hessen und Thüringen fusionieren
Bayern
Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen
Weitere Änderungen
Die Postleitregionen umfassen nur noch 8 Zonen statt 10 Zonen und jedes Bundesland hat einen eigenen zweistelligen Ländercode vor dem PLZ-Code, so das zukünftig jede PLZ aus 7 Ziffern besteht.
Endlich ein schlanker und ökonomischer Staat, wer hätte das gedacht...
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben