Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Malaysia: - Rätel de...
· Japan: Raumsonde Hay...
· DER FARANG - Zeitsch...
· FlixBus - Verbindung...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Politik: DeutschlandEine Delegation von Bundestag will die Mullahs besuchen
Iranische staatliche Medien haben angekündigt, dass eine 5-köpfige Delegation des Deutschen Bundestages in den Iran reisen wird, deren Mitglieder u.a. Kerstin Müller (B90/Die Grünen), Thomas Feist (CDU/CSU), Mitglieder u.a. Kerstin Müller (B90/Die Grünen), Thomas Feist (CDU/CSU), Angelika Graf (SPD) sein werden. Es heißt, dass die Delegation vom Bijan Jir Sarai (FDP) geleitet wird. (www.yjc.ir)
Die Mullahs benützen diese Reise als eine Bestätigung Ihre Politik durch die Abgeordnete des Bundestages. Das wird zuerst innerhalb der Flügel des Regimes gegen die Wille der Bevölkerung im Iran verkauft.
Für die Bevölkerung im Iran ist das eine Rechtfertigung der Unterdrückung. Besonders jetzt. Die Mullahs werden wegen die Gefährdung der Weltsicherheit immer mehr unterdruckt wird diese Reise für sie als eine Werbung für sich an der Bevölkerung verkauft. Wie? Das Regime rechtfertigt solche Besuche als Beweis für seinen Respekt in der Welt. Trotz der Hinrichtungen, Unterdrückung und Vernichtung der bürgerlichen Freiheiten. Der Preis solcher Reise zahlt seit mehr als 30 Jahren das Volk im Iran.
Was hatte die „ Kritische Dialog“ des Westens mit Mullahs gebraucht? Im Jahr 2009 wurden nicht mehr Frauen sondern auch Männer in den Kerkern des Regimes vergewaltigt. Bitte hören sie auf mit solchen Schritten. eine Reise kann der Unterdrückung im Iran zur Hilfe kommen
Mohammad Moshiri
Dichter und Schriftsteller in Berlin
www.diezeitbruecke.de
22.10.2012
Kommentare
Wie kann man das glauben?
Wie wollen die Mitglieder dieser Delegation den Mördern die Hand geben?
Heute wurde wieder 10 Menschen im Iran hingerichtet. Ihre Familien, die protestiert hatten, brutal untergeschlagen. das ist das Mullahs-Regime
Von Frau Graf man erwartet so was nicht! wirklich nicht
Mit freundlichen Grüßen
Sohrab
Ich stimme vollkommen mit dem überein, was Herr Moshiri gesagt hat. Der Besuch der Deutschen Delegation ist eine schande und ist sinnlos. er bingt nichts für das iranische Volk.
MFG
setzen sie bitte das Ansehen des europäischen Parlaments nicht mehr aufs Spiel. Im klerikalen Faschismus sind Menschenrechtsverletzungen wie willkürliche Verschleppungen und Geiselnahmen, Folterungen und Vergewaltigungen in der Gefangenschaft, Steinigungen und Hinrichtungen von Gruppen in der Öffentlichkeit und in der Haft täglich geschehende Grausamkeiten. Der Iran ist ein reiches Land, trotzdem lebt das Volk in Armut. Der Reichtum der Iraner wird durch die herrschende mittelalterliche religiöse Diktatur in terroristische Organastionen investiert. Nach wie vor halten die Mullahs an ihrem Atomprogram fest und wiederholen ständig die Vernichtungsdrohungen gegen Israel. Deren Revolutionswichter sind an der Niederschlagung der Freiheitsbewegung in Syrien und in Irak beteiligt. Ihre Hisbollah hat den Krieg erneut in die ganze Region verbreitet. In solch einer Situation, ist es mir fraglich wie die fünfköpfige Delegation des Europäischen Parlaments ihr Zusammentreffen mit den amtierenden Mafias in Teheran rechtfertigen möchte. Bitte verhindern Sie deshalb das letztere Zusammentreffen und lassen Sie es nicht zur Schädigung ihres Rufes kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Sohrab
Ich hoffe, diesem Treiben wird ein Ende gesetzt, bevor die Flieger nach Teheran gehen und unsere Steuergelder werden für sinnvollere Dinge oder für Gespräche mit Opfern dieser widerlichen Diktatoren und der Unterstützung der Opposition ausgegeben.