Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Der Schlankheitswahn...
· 30. Juni 2019: Fünf...
· Erstmals Street-Food...
· 24.Februar 2019 - Ma...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Technik: SoftwareAndroid Lost hilft, wenn das Handy weg ist

Android Lost
Zu mindestens nicht für Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Für diese gibt es mehrere Apps, die es vergesslichen Nutzern ermöglichen, das verlegte oder auch verlorene Handy wiederzufinden und fernzusteuern. Das in meinen Augen beste Programm für diesen Job, ist die kostenlose App AndroidLost. Das finden auch andere User, denn die App wurde mittlerweile fast 500.000-mal aus dem Android Market heruntergeladen und installiert.
Installation und Inbetriebnahme
Installiert wird die App, wie fast jede Anwendung, über den Android Market. Einfach nach Android Lost im Market suchen und die gefundene App downloaden und installieren. Das ist so einfach, dass das wirklich Jeder kann. Startet man die App dann auf seinem Handy, muss man nur noch kurz ein paar Einstellungen vornehmen und schon kann es losgehen. Danach muss man sich noch kurz auf der Webseite www.androilost.com mit seinem Googleaccount einloggen, damit die App aktiviert wird.
Funktionsumfang
Gesteuert wird die App nicht über das Handy, was ja im Falle eines Verlustes oder Verlegens des Handys auch nicht helfen würde, sondern über die Webseite androidlost.com. Auf dieser loggt man sich mit seinem Googleaccount ein kann von dort aus die Funktionen steuern. Der Funktionsumfang der App ist wirklich beeindruckend.
Ferngesteuerter Alarm: Von der Website aus kann das Handy so angesteuert werden, dass es ein lautes Sirenensignal von sich gibt und dazu das Display blinkt. Es ist dabei unerheblich ob das Handy zuvor lautlos gestellt wurde. Die App bringt es auf jeden Fall zum Läuten, solange eine Internetverbindung besteht. (das ist übrigens die einzige Voraussetzung die grundsätzlich vorhanden sein muss)
Lesen von SMS und senden von SMS: Man kann sich die eingegangen SMS an seine Emailadresse senden lassen. Am PC verfasste SMS können von Benutzeroberfläche der Seite androidlost.com über das Handy versendet werden. (eventuelle Antworten gehen wieder zum Handy)
GPS-Ortung: Das Handy teilt seinem Standort per GPS mit und man kann sich diesen auf der Karte am PC anzeigen lassen. Das hilft ungemein, wenn man das Handy irgendwo vergessen hat. Das funktioniert auch, wenn der GPS-Empfänger am Handy deaktiviert ist, da das Programm den Sender aktivieren kann.
Sperren und entsperren des Telefons: Das Telefon kann über das Webinterface gesperrt oder entsperrt werden.
Löschen der SD-Card und ein kompletter Wipe des Telefons: Das Telefon kann wenn man die Vermutung hat, dass es in die falschen Hände gekommen ist, eine komplette Löschung der gespeicherten Daten und Einstellungen vornehmen. Diese Option ist sehr sinnvoll, wenn man verhindern will, dass persönliche Daten in die falschen Hände kommen.
Aufgezählt habe ich hier nur die wichtigsten Funktionen. Wer sich ein wenig mit dem Programm beschäftigt wird herausfinden, dass das Programm noch vieles mehr kann.
- Android Lost: Screenshot von der Webseite https://market.an...&hl=de
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben