Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Malaysia: - Rätel de...
· Japan: Raumsonde Hay...
· DER FARANG - Zeitsch...
· FlixBus - Verbindung...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Politik: Soziales & BildungEx!

Ehemalige Mohammedaner...
Nehmen wir jedoch einmal eine andere sprachliche Anwendung in den Blick, nämlich die sogenannte „Exklave“ und damit auch die sogenannte „Enklave“. Wer den Unterschied verstanden hat zwischen „ich ging in den Raum hinein“ und „er kam in das Zimmer herein“, der versteht auch, was es mit Exklave respektive Enklave auf sich hat... – es geht, wie so oft, um die Perspektive desjenigen, der das Wort verwendet, beziehungsweise geht es darum, worauf das Wort bezogen ist. Ähnliches kennen wir ja auch von hinauf – herauf, hinab – herab, hinaus – heraus. Ich werfe dem Straßenmusiker ein paar Münzen aus dem Fenster hinunter, aus seiner Sicht fällt das Geld vom Himmel herunter. Ich steige den Berg hinauf, die Entgegenkommenden steigen aus ihrer Wahrnehmung hinunter, und wenn sie ein Daheimgebliebener unten erwartet, dann kommen die müden und verschwitzten Bergwanderer – aus seiner Sicht – herunter. Daher sagt man ja auch zu einem, der sich aufregt, „komm mal wieder 'runter!“, weil man selbst, emotional gesehen, ja unten geblieben ist, nämlich auf dem Teppich. – So schwer ist das alles nicht, und im Griechischen oder im Lateinischen legte man eben einfach sehr großen Wert auf eine präzise Formulierung, die die Logik des Denkens in der Logik der Sprache wiedergab. Deswegen schult der Lateinunterricht ja auch das logische Denken.

Ergebnis der Google-Suche...
- Bild vergrößern im neuen Tab
- „Ex“ bei Wikipedia
Auch bei PI beherrscht man – wen wundert's? – die eigene Muttersprache nicht mehr so ganz richtig; dies ist überhaupt ein seltsames Phänomen: je nationalistischer und „toitscher“ ein Deutscher ist, desto schlechter wird seine Sprache, ganz schlimm wird es bei den Nazis. Was natürlich nicht im Umkehrschluß heißen soll, daß man umso nationalistischer wird, je weniger man in der eigenen Muttersprache bewandert ist. Ein Legastheniker ist schließlich noch lange kein Nazi. Doch peinlich für denjenigen selbst und amüsant für den sprachkundigen Betrachter ist's mitunter schon, wenn so ein brauner Berufs-Teutone – der möglicherweise schlank und rank ist wie Göring, so ebenmäßig und athletisch wie Goebbels oder so blond und so blauäugig ist wie Hitler – dann schlechter deutsch spricht als die Thais, die Türken, die Schwarzafrikaner oder die russischen Juden, denen er aus „rassischen“ Gründen überlegen zu sein glaubt.
Eine Blockade der unbeachteten Art trifft derzeit die spanische Enklave Melilla an der afrikanischen Mittelmeerküste. Die Stadt, die ebenso wie Ceuta der ungehinderten Invasion von Schwarzafrikanern und Moslems in die europäische Union im Wege ist, wurde von Marokko von Lebensmittel Lieferungen abgeschnitten. Proteste des spanischen Königs zeigen ebenso wenig Wirkung wie die wachsweichen Dialügangebote des sozialistischen Ministerpräsidenten Zapatero.
Quelle: PI, Hervorhebungen nicht im Original

Ex~ oder En~? Wer hat's begriffen?
- Bild vergrößern im neuen Tab
Wer Enklaven von Exklaven nicht unterscheiden kann, braucht sich erst gar nicht an so wahnsinnigen Wort-Kreationen wie Dialüg zu versuchen, aber geschenkt! Lassen wir auch mal den krummen Sinn der Aussage unberücksichtigt, den semantischen Unsinn. – Es ist nämlich eher so, daß die beiden Städte Melilla und Ceuta natürlich nicht „der ungehinderten Invasion von Schwarzafrikanern und Moslems in die europäische Union im Wege“ sind, sondern allenfalls gerade im Gegenteil Einfallstore für eine solche Invasion sein könnten, wenn nämlich jemand die dortigen drei bis sechs Meter hohen Schutzzäune überwindet und sich dann – auf dem afrikanischen Kontinent! – bereits auf dem Boden der EU befindet. Doch lassen wir dergleichen Petitessen; versuchen wir lieber mal zu klären, ob Melilla und Ceuta denn nun spanische Enklaven oder doch eher spanische Exklaven in Marokko sind.

C ist Exklave von(!) B und Enklave in(!) A!

Exklave von B, aber keine Enklave von A oder C!
- keine Grenze zu einem zweiten Staat und
- keinen eigenen Zugang zur hohen See

...also nein, Sachen gibt's!
- Bild vergrößern im neuen Tab
- Quelle
Christ begegnet Heiden, Jude begegnet schickse, Mohammedaner begegnet Christen. Unter Umständen begegnet ein Ex-Sklave einem Exoten in einer Exklave voller Ekstase. Manchmal ist der Christ ein Ex-Priester und zudem auch noch schwul, manchmal ist der Mohammedaner schwul und verdient sich seine Brötchen als Stricher...
Das Leben ist bunt und vielfältig. Soll jeder selber sehen, wie er damit klar kommt. Und das Exklaven-Enklaven-Problem kann bei dieser Story nun der Leser selbst ekstatisch oder emphatisch durchdeklinieren, wenn ihm danach ist...
- Bildnachweis:
Kommentare

Bin ich gut? Oder bin ich gut?

Krass-megageil-hyper-perfekt.
Ja, das ist doch gut, oder?
Seine Ekstase wird allerdings nur von kurzer Dauer gewesen sein, ich denke, das war eher schmerzhaft.