Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Der Schlankheitswahn...
· 30. Juni 2019: Fünf...
· Erstmals Street-Food...
· 24.Februar 2019 - Ma...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Technik: HardwareNeues iPhone am Montag?

Foto Pixelio.de
Was macht das iPhone so begehrt?
Intuitiv zu bedienen, Internetanbindung und tausende von Applikationen, unter iPhoneusern kurz Apps genannt, deren Inhalte von nützlich über unterhaltsam bis zu nutzlos reichen. Heruntergeladen werden die Zusatzprogramme über den App Store. Das alles machte das iPhone zu einem Kassenschlager für Apple.
Doch die Konkurrenz hat nachgezogen und versucht Apple den Schneid abzukaufen. Aus diesem Grund hoffen viele Nutzer auf die Vorstellung und Markteinführung eines neuen iPhones. Es wird erwartet, dass die Vorstellung am Montag 8.6.2009, auf der Entwicklerkonferenz WWDC erfolgen wird.
Nach den Gerüchten die über die technischen Spezifikationen seit geraumer Zeit im Internet kursieren, wird das neue iPhone, die Messlatte für die Mitbewerber, wieder ein ganzes Stück nach oben legen. Wirkliche Klarheit was das neue iPhone wirklich kann, wird es aber erst nach dessen Vorstellung geben.
Die Konkurrenten des iPhones
In den letzten Monaten sind einige neue Handys auf den Markt gekommen, die durchaus in der Lage sind dem iPhone in einigen Bereichen Paroli zu bieten. Ein Manko haben aber allen Handys gemeinsam. Die vielen Apps die es mittlerweile für Apples Mobiltelefon gibt und es um viele sinnvolle Funktionen erweitern können. Da müssen alle Mitbewerber erheblich nachbessern.
Die Firma HTC hat in den letzten Monaten 2 sogenannte Googlephones mit demAndroid-Betriebssystem auf den Markt gebracht. Zum einen bei T-Online im Angebot das G1 und bei Vodafone das HTC Magic. Samsung bringt in den nächsten Tagen ebenfalls ein Android-Handy auf den Markt. Das Galaxy wird bei O2 erhältlich sein. Der Mobilfunkriese Nokia, der in dem Marktsegment der Smartphones bisher wenig zu bieten hatte, versucht mit dem N97 Schritt zu halten.
Ich kann nur sagen, lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt.
Foto von Danny-D50 www.pixelio.de
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben