Navigation
Login
Noch kein Mitglied?
Registriere dich jetzt.
Passwort vergessen?
Jetzt ein neues Passwort zuschicken lassen.
OZ24 Archiv
Neueste Artikel
· Malaysia: - Rätel de...
· Japan: Raumsonde Hay...
· DER FARANG - Zeitsch...
· FlixBus - Verbindung...
Letzte Kommentare
· Wichtige Mitteilung ...
· Zum Thema siehe auch...
· Das Projekt Lampyrid...
· da mir doch keiner e...
· Gut dargestellt. Es ...
· H. Broder und die Sc...
· "Düsseldorf, die L
· Kommt diese Meldung ...
· Man sollte dieses Th...
Artikel der Woche
Artikel des Monats
Aktivste Autoren
Rund um OZ24
· Lizenz
· Pressecodex
· Kommentarregeln
· Forenregeln
· Teilnahmebestimmungen
· Datenschutz
· FAQ (Häufige Fragen)
Suchen
Unterstütze OZ24
Wissenschaft: SonstigesAntarktis – der Vulkan Mount Erebus
Der 3.794 Meter hohe Mount Erebus am Südpol gehört zu den größten und aktivsten Vulkanen auf der Erde.
Seine Entdeckung
Der Mount Erebus wurde erstmals im Jahre 1841 von dem britischen Forschungsreisenden Sir James Clark Ross entdeckt, der den Vulkan nach einem seinem beiden Expeditionsschiffen benannte, wobei sein Flagschiff MS Erebus hieß. Diese Ross-Expedition konnte auch einen Ausbruch des Vulkans miterleben. Der Polarforscher Robert Scott errichtet in den Jahren 1901-1904 eine Basisstation in der Nähe des Mount Erebus, und im Jahre 1908 waren es Mitglieder der britischen Nimrod-Expedition unter der Leitung von Ernest Henry Shackleton, die den Vulkanberg zum ersten Mal bestiegen. Heute gehört das Gebiet um den Mount Erebus zu den besten erforschten Gebieten in der Antarktis.

Mount Erebus Volcano Observatory
Der 3.794 hohe Vulkan Mount Erebus gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde und wird deshalb u.a. vom Mount Erebus Vulkanobservatorium beobachtet. Ein Vulkanobservatorium ist eine Einrichtung, um aktive vulkanische Aktivitäten zu beobachten und zu erforschen. Das Mount Erebus Volcano Observatory erforscht mit unterschiedlichen Messmethoden seismische, akustische, geodätische und thermische Signale des Vulkans.
Nur 20 km westlich vom Mount Erebus gibt es den 3.230 Meter hohen Vulkan Mount Terror. Er ist der zweitgrößte Vulkan in der Antarktis, jedoch noch nicht messbar so aktiv wie sein großer Bruder.
Der Mount Terror wurde ebenfalls im Jahre 1841 von dem britischen Forschungsreisenden Sir James Clark Ross entdeckt, der den Vulkan nach einem seinem zweiten Expeditionsschiff, der MS Terror, benannte.

wikipedia
Auf der englischen Webseite des Vulkanobservatorium werden umfangreiche Informationen, Filme und eine große Bildergalerie angeboten.